KI-Verordnung

KI-Kompetenz für KMU und Mittelstand

Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI geschult sind. Die KI-Verordnung (KI-VO) bringt klare Vorgaben für den Einsatz von KI in Unternehmen – und wir helfen Ihnen, diese einfach und effizient umzusetzen.

/ 01

Die Ki-Verordnung

Was ist zu tun?

Die Europäische Union hat mit der KI-Verordnung (KI-VO) einen verbindlichen Rechtsrahmen geschaffen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der EU zu regulieren. Seit dem 1. August 2024 ist die Verordnung in Kraft und bringt schrittweise neue Pflichten für Unternehmen mit sich. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft die Schulungspflicht für Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Ab dem 2. Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenzen verfügt, um KI-Technologien kompetent und verantwortungsvoll einzusetzen. Ihr Unternehmen nutzt KI-Tools wie ChatGPT, Adobe AI, Canva oder Microsoft Copilot? Dann besteht hier eine gesetzliche Schulungspflicht für Ihre Mitarbeiter.

/ 02

Unsere KI Schulungen

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – wer sie versteht und kompetent anwendet, bleibt wettbewerbsfähig. In unserer Schulung lernen Sie, KI effektiv einzusetzen, Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Und dabei erfüllen Sie direkt die Anforderungen der KI-Kompetenz nach der KI-Verordnung.

  • Verstehen, wie KI-Systeme funktionieren
  • Praktische Anwendung von KI-Tools im Unternehmensalltag
  • Bewusstsein für ethische Herausforderungen und Bias entwickeln
  • Zertifizierte Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
 

Du möchtest dein Team in KI Kompetent machen? Schreib uns:

„Ich freue mich von dir zu hören!“
Edwin Radtke 
Geschäftsführer